Lyrik, Lieder und Tanz zur Weihnacht
Mit Selma Lagerlöf, Joachim Ringelnatz, Hanns Dieter Hüsch
und alten Adventsliedern in neuem Gewand
TANZ: Anne Stefanie Hilbrink
WORT: Christian Kercher
KLAVIER: Judith Herrmann
Freitag 6. Dezember 2024 um 19 Uhr
Evangelische Kirche Köppern
Eintritt frei (willig)
Lauschen Sie alten Adventsliedern. Lachen Sie den Feiertagsstress aus.
Sehen Sie, wie Maria durch den Dornwald tanzt. Hören Sie, warum in der Weihnacht nur noch die Christrose blüht.
Das beantwortet die große schwedische Erzählerin Selma Lagerlöf in ihrer ‚Legende von der Christrose‘. Licht ins Dunkel bringen alte deutsche Adventslieder. Englische und spanische Weihnachtslieder swingen. Zu Wort kommen auch Joachim Ringelnatz, Hanns Dieter Hüsch, Hilde Domin und Kurt Marti. Das Publikum wird einbezogen. Tanz, Gitarre, Klavier, Gesang, Humor und Tiefgang versprechen einen ganz besonderen Adventsabend.
Kostprobe auf Video: https://vimeo.com/65859829
Annfanie Hilbrink, Tänzerin und Tanzpädagogin
Von der Autobahnraststätte bis zur ehemaligen Abhörstation auf dem Teufelsberg im Berliner Grunewald – sie tanzt am liebsten an ungewöhnlichen Orten. Und sie verbindet Tanz mit Gesang und Poesie. Die Deutsch-Kolumbianierin hat zeitgenössischen Tanz an der Iwanson-Schule in München studiert. Als Tanzpädagogin folgt sie der Vision, Tanz an Schulen zu verbreiten.
Christian Kercher, Rezitator & Kleinkünstler
„Gedichte, Lieder, Geschichten – sie müssen laut werden“, findet Kercher. So brachte er die Hommage an sein Vorbild Hanns Dieter Hüsch auf die Bühne, der in diesem Jahr 99 geworden wäre. Ein Psalmenprogramm mit Hüschs besinnlichen Texten zu Harfenbegleitung folgte. Und Poesie von Hilde Domin, Kurt Marti und Joachim Ringelnatz, die Gedichte des schwedischen Nobelpreisträgers Tomas Tranströmer unter dem Titel Fallschirmsprung aus dem Traum, Wolfgang Borcherts Sommergeschichte Schischyphusch und das Dichterporträt von Matthias Claudius: Wir spinnen Luftgespinste. Eigene Texte gibt der Rheinländer in Berlin auf seiner Kiezbühne zum Besten. „Lyrik lebt. Erleben Sie es!“
Judith Herrmann, Pianistin
Sie spielt Tango in der Kirche und Bach zum Austernfrühstück am Strand. Judith Herrmann liebt die Musik grenzenlos: Klassik, Jazz, Tango, Weltmusik, Neue Musik. Mit ihrem Quartett Mi loco Tango war sie auf vielen Bühnen unterwegs. Als Begleiterin an den Tasten, aber auch als Arrangeurin und Komponistin ist sie das weiterhin mit dem Illuminago-Theater und seinen Laterna-Magica-Schauen. Sie schrieb die Musik für Produktionen des Kindertheaters Klappmaul und tourte mit einem Frauenmusikkabarett. Studiert hat die Pianistin in Köln und Frankfurt am Main. Sie lebt in Lorsbach im Taunus, wo sie auch das kirchliche Leben mit ihrer Musik bereichert.